Bild von Markus Winand

Ein echter Experte zu werden braucht Zeit.

Meine 5-tägige Schulung bringt Entwickler auf diesem Weg ein gutes Stück weiter.

Der 5-tägige Intensivkurs für künftige SQL-Experten

Hallo!

Ich mache nur sehr selten offene Schulungen, weil die Organisation sehr aufwendig ist – manchmal nur um herauszufinden, dass es für diese Datenbank zu diesem Termin und diesem Ort nicht genügend Nachfrage gibt.

Jetzt gehe ich es wieder und würde Dir gerne einen kurzen Überblick geben.

Aktuell stehen zwei Termine (20.-24. Aug und 17.-21. September) für eine englische Schulung in meiner Heimatstadt Wien mit PostgreSQL als primäre Demodatenbank zur Auswahl. MariaDB, MySQL, SQL Server und die Oracle-Datenbank werden als sekundäre Datenbanken auch abgedeckt.

Alle Beispiele werden anhand der primären Datenbank, PostgreSQL, vorgeführt. Die Unterschiede zu den anderen Datenbanken werden ebenfalls aufgezeigt, aber nicht jedes Beispiel für jede Datenbank.

Alle Beispiele und Übungen sind für alle Datenbanken vorhanden (wenn die jeweilige Datenbank die nötige Funktion unterstützt).

Die Schulung umfasst Themen wie intelligente Indizierung zur Steigerung der SQL-Performance genauso wie Datenkonsistenz, Analyse und Aggregation, rekursive Abfragen und vieles mehr.

Eine detaillierte Beschreibung findest Du auf meiner Webseite. Dort gibt es auch eine unverbindliche Vormerkung.

Alle Details und Vormerkung

SQL Renaissance Ambassador

Als SQL Renaissance Ambassador ist es meine Mission, Entwickler auf die Evolution von SQL im 21. Jahrhundert aufmerksam zu machen. Mein Buch „SQL Performance Explained“ ist in fünf Sprachen erschienen und kann online kostenlos auf use-the-index-luke.com gelesen werden. Mein nächstes Buch kann bereits während des Entstehens online gelesen werden (modern-sql.com). Allen SQL-interessierten Unternehmen und Entwicklern stehe ich als Trainer, Sprecher und Berater zur Verfügung. Mehr Infos dazu auf winand.at.

Mit Markus Winand verbinden

Markus Winand auf LinkedInMarkus Winand auf XINGMarkus Winand auf Twitter